Die GJK Fondsverwaltung GmbH wurde 2018 von Göran Jenisch und Georg Koschitz in Wien gegründet und als registrierter AIFM eröffnet. In weiterer Folge strebt das Unternehmen die Form eines konzessionierten AIFM an. Bereits 2012 konnte der heutige GJK Fonds das erste Mal im Real Time Trading mit den besten 100 Managed Futures bei Bloomberg mithalten. Eine anschließende Analyse zeigte jedoch, dass das Ergebnis noch keine zufriedenstellende Nachhaltigkeit aufweisen konnte. Als Konsequenz wurde vor allem in die Stabilität bzw. Robustheit des Systems investiert - mit Erfolg. Drei Jahre später waren die ersten positiven Auswirkungen ersichtlich und nach weiteren zwei Jahren platzierte sich der heutige GJK Fonds wieder unter die Top 100 der besten Managed Futures Fonds der Welt (Bloomberg). Das Ergebnis von 2017 brachte nun auch die erwünschte Nachhaltigkeit mit sich, welche ein entscheidender Faktor für die Gründung des Unternehmens war.
GJK ist ein Managed Futures Fonds, welcher mit Unterstützung eines selbst entwickelten IT-Handelssystems verwaltet wird und sich an professionelle Kunden sowie qualifizierte Privatkunden in Österreich richtet mit dem Ziel, langfristig positive Erträge zu erwirtschaften. Die Strategie basiert auf Trendfolge und einem Absolute Return-Ansatz. Die Finanzinstrumente sind ausschließlich Futures und Geldmarktinstrumente. Das gesamte Handelssystem baut auf drei Säulen auf: technische sowie fundamentale Analyse, Diversifikation und Risikomanagement. Die meisten Positionen im Fonds werden generell in US-Dollar gehalten, es erfolgt grundsätzlich kein Hedging. Der Fonds kann sowohl von steigenden wie auch von fallenden Märkten profitieren. GJK wird ständig weiterentwickelt, um möglichen nachhaltigen Veränderung in den Märkten zeitgerecht Rechnung tragen zu können. Die Fondsmanager sind von einem ganzheitlichen Ansatz überzeugt, der sich in strikten Regeln und überschaubarer Handhabung umsetzen lässt.
Wir sind überzeugt davon, dass man in nahezu jeder Marktlage von unterschiedlichen Trends profitieren kann. Allerdings können sich Märkte über einen gewissen Zeitraum ändern. Um in diesen Phasen die richtigen Anpassungen im Handelssystem vorzunehmen, benötigt es jahrzehntelange Erfahrung, die wir aus unseren früheren Tätigkeiten mitbringen. Unsere in unterschiedlichen Forschungsbereichen erlangten Erkenntnisse haben die Basis für eine nachhaltige Performance mit dazugehörigem, adäquaten Risiko gebildet. Diese soll über Jahre den langfristigen Erfolg sicherstellen. Aus ethischen Gründen investiert der Fonds nicht in Reis, Soja, Milch, Weizen, Mais und Märkte, wo mit lebenden Tieren gehandelt wird.
Entwicklung und Trading des ersten Handelssystems.
Das im Aufbau befindliche Handelssystem kann zum ersten Mal mit den besten 100 Managed Futures Fonds mithalten.
Start des Real Time Testing des kompletten Handelsansatzes.
Im Zuge des Real Time Testing kann sich der heutige GJK Fonds unter den Top 100 besten Managed Futures Fonds der Welt (Bloomberg) platzieren.
Gründung der GJK Fondsverwaltung GmbH als registrierter AIFM.
Start des GJK Fonds.
Göran Jenisch ist einer der beiden Gründer der GJK Fondsverwaltung GmbH. Bereits in seiner Jugend übten die internationalen Finanzmärkte eine starke Faszination auf ihn aus. Seine ersten Schritte im Bereich Fondsmanagement erfolgten im Rahmen eines Praktikums in einer Vermögensverwaltung. Danach konnte er bei verschiedenen Bankinstituten jahrelange Erfahrung als Risikomanager und Financial Consultant von Top-Kunden sammeln. Parallel dazu absolvierte Göran ein quantitatives BWL Studium mit den Schwerpunkten Finance, ITM und IT an der BWZ Wien, das er als Master of Science erfolgreich abschloss. Seit 2012 verwaltet er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Georg Koschitz ein eigenes Portfolio im alternativen Investmentbereich. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen und das wirtschaftliche Wissen über Finanzmärkte bietet er nun in Form eines Managed Future Fonds an.
Georg Koschitz, Mitgründer der GJK Fondsverwaltung GmbH, zeichnet in seiner Funktion als IT-Profi für alle technischen Belange des Unternehmens verantwortlich. Er hat seine Ausbildung nach einem Lehramtsstudium für Mathematik und Darstellende Geometrie in Richtung IT gelenkt und erfolgreich das Kolleg für elektronische Datenverarbeitung und Organisation absolviert. Parallel zu seinem Studium „Informations- und Telekommunikationsdienstes und Services“ an der FH Technikum Wien arbeitete er als Customer Service Requirements Engineer. Der nächste Schritt auf der Karriereleiter führte ihn ins IT-Consulting, wo er für die Bereiche Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb zuständig war.
Der GJK Fonds wurde jahrelang mittels Simulationen bzw. teilweise auch mit realem Kapital getestet. Nachdem ein gewisses Niveau an Beständigkeit im Handelssystem ersichtlich war, wurde der komplette Handelsansatz mit realem Kapital (Real Time Testing) in den Jahren 2016 und 2017 durchgeführt. Das Real Time Testing wurde bewusst mit höherem Risiko ausgeführt, um zusätzlich die Stabilität des Fonds zu überprüfen. Das durchschnittliche Ziel pro Jahr von GJK ist, eine Rendite von 10% mit einer Volatilität von 15% nach Abzug aller Gebühren und vor Steuern für die Investoren zu erreichen.